Social Media & mehr

Unser Rechtsblog der bwkasper Rechtsanwaltskanzlei – Ein digitales Informationszentrum für unsere Mandanten

Unser Rechtsblog der bwkasper Rechtsanwaltskanzlei – Ein digitales Informationszentrum für unsere Mandanten In einer Zeit, in der sich Gesetze und Rechtsprechung in immer kürzeren Zyklen ändern, ist es wichtiger denn...

Kein Recht auf Autofahren mit Gesichtsschleier – Verwaltungsgericht Berlin bestätigt Straßenverkehrsbehörde

Eine Muslimin darf weiterhin nicht mit Gesichtsschleier Auto fahren. Die 33-jährige Klägerin scheiterte mit ihrer Klage vor dem...

Keine Altersdiskriminierung bei Stellenanzeigen für Berufseinsteiger – Urteil des LAG Rheinland-Pfalz (Az. 5 SLa 81/24)

Die Frage der Altersdiskriminierung im Bewerbungsverfahren ist seit Jahren ein rechtlich sensibles Thema. Besonders Stellenanzeigen, die sich gezielt...

Schadensersatzansprüche gegen die SCHUFA – Wie Betroffene 2025 ihr Recht durchsetzen können

Die SCHUFA spielt eine zentrale Rolle im deutschen Finanzsystem und beeinflusst maßgeblich die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern und Unternehmen....

Rückerstattung von Online-Coaching-Gebühren 2025 – Wann Kunden ihr Geld zurückfordern können

Online-Coachings erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, doch nicht immer halten die versprochenen Inhalte, was die Anbieter anpreisen....
spot_img

Facebook darf Beiträge mit Fehlinformationen zu Corona-Impfungen löschen – Ein Urteil mit Signalwirkung

Hintergrund des Urteils Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Facebook berechtigt ist, Beiträge zu entfernen, die nachweislich Fehlinformationen über die Wirksamkeit oder Gefährlichkeit...

Werbung für „Anti-Kater“-Tabletten unzulässig – Ein Urteil mit weitreichenden Konsequenzen

Hintergrund des Urteils Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Werbung für „Anti-Kater“-Tabletten, die als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden, unzulässig ist. Diese Entscheidung stützt...

Rechtliche Schritte gegen negative Bewertungen – So können Sie sich schützen

Negative Online-Bewertungen sind für Unternehmen und Selbstständige oft ein großes Ärgernis. Zwar sind Meinungsäußerungen grundsätzlich durch die Meinungsfreiheit gedeckt, doch nicht jede Bewertung ist...
spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner