Politik & Staat

Unser Rechtsblog der bwkasper Rechtsanwaltskanzlei – Ein digitales Informationszentrum für unsere Mandanten

Unser Rechtsblog der bwkasper Rechtsanwaltskanzlei – Ein digitales Informationszentrum für unsere Mandanten In einer Zeit, in der sich Gesetze und Rechtsprechung in immer kürzeren Zyklen ändern, ist es wichtiger denn...

Kein Recht auf Autofahren mit Gesichtsschleier – Verwaltungsgericht Berlin bestätigt Straßenverkehrsbehörde

Eine Muslimin darf weiterhin nicht mit Gesichtsschleier Auto fahren. Die 33-jährige Klägerin scheiterte mit ihrer Klage vor dem...

Keine Altersdiskriminierung bei Stellenanzeigen für Berufseinsteiger – Urteil des LAG Rheinland-Pfalz (Az. 5 SLa 81/24)

Die Frage der Altersdiskriminierung im Bewerbungsverfahren ist seit Jahren ein rechtlich sensibles Thema. Besonders Stellenanzeigen, die sich gezielt...

Schadensersatzansprüche gegen die SCHUFA – Wie Betroffene 2025 ihr Recht durchsetzen können

Die SCHUFA spielt eine zentrale Rolle im deutschen Finanzsystem und beeinflusst maßgeblich die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern und Unternehmen....

Rückerstattung von Online-Coaching-Gebühren 2025 – Wann Kunden ihr Geld zurückfordern können

Online-Coachings erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, doch nicht immer halten die versprochenen Inhalte, was die Anbieter anpreisen....
spot_img

Die Mietpreisbremse in Deutschland – Stand 2025 und Perspektiven

Die Mietpreisbremse bleibt auch im Jahr 2025 eines der zentralen Instrumente der deutschen Politik, um den Anstieg der Mieten in angespannten Wohnungsmärkten zu regulieren....

Die GEZ – Rechtsgrundlagen und Hintergrundwissen zur Rundfunkbeitragspflicht

Der Rundfunkbeitrag, oft umgangssprachlich noch „GEZ-Gebühr“ genannt, ist eine Abgabe, die in Deutschland zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dient. Die gesetzliche Grundlage des Rundfunkbeitrags...

Die Grundsteuerreform in Deutschland – Eine kritische Analyse

Die Grundsteuer ist eine der ältesten Steuerarten in Deutschland und stellt eine wichtige Einnahmequelle für Städte und Gemeinden dar. Mit der Grundsteuerreform hat sich...

Das Bürgergeld – Die rechtlichen Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und die Zukunft

Das Bürgergeld wurde Anfang 2023 eingeführt, um das Hartz-IV-System abzulösen und die soziale Absicherung in Deutschland neu zu definieren. Ziel der Reform ist es,...

Reform des Widerrufsrechts bei Online-Käufen – Was Verbraucher jetzt wissen sollten

Das Widerrufsrecht ist ein zentrales Schutzinstrument im Verbraucherrecht. Es ermöglicht Käufern, bei Online-Bestellungen innerhalb von 14 Tagen von ihrem Kauf zurückzutreten, ohne eine Begründung...
spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner