Steuerfragen leicht gemacht!

Verbraucherrechte auf unserem Portal – Ein digitales Informationszentrum für unsere Leser

In einer Zeit, in der sich Gesetze und Rechtsprechung in immer kürzeren Zyklen ändern, ist es wichtiger denn je, rechtlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Für unsere Leser...

Kein Recht auf Autofahren mit Gesichtsschleier – Verwaltungsgericht Berlin bestätigt Straßenverkehrsbehörde

Eine Muslimin darf weiterhin nicht mit Gesichtsschleier Auto fahren. Die 33-jährige Klägerin scheiterte mit ihrer Klage vor dem...

Keine Altersdiskriminierung bei Stellenanzeigen für Berufseinsteiger – Urteil des LAG Rheinland-Pfalz (Az. 5 SLa 81/24)

Die Frage der Altersdiskriminierung im Bewerbungsverfahren ist seit Jahren ein rechtlich sensibles Thema. Besonders Stellenanzeigen, die sich gezielt...

Schadensersatzansprüche gegen die SCHUFA – Wie Betroffene 2025 ihr Recht durchsetzen können

Die SCHUFA spielt eine zentrale Rolle im deutschen Finanzsystem und beeinflusst maßgeblich die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern und Unternehmen....

Rückerstattung von Online-Coaching-Gebühren 2025 – Wann Kunden ihr Geld zurückfordern können

Online-Coachings erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, doch nicht immer halten die versprochenen Inhalte, was die Anbieter anpreisen....
spot_img

Vorgehen bei geschätzter Umsatzsteuer aufgrund verspäteter Abgabe der Erklärungen

1. Ursachen der verspäteten Abgabe von Umsatzsteuererklärungen: Viele Unternehmen verschieben die Abgabe ihrer Umsatzsteuervoranmeldungen aus verschiedenen Gründen. Zwei Hauptursachen sind: Fehlende Zahlungseingänge: Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen...

Homeoffice und Steuerrecht – Abzugsfähigkeit und neue Regelungen im Jahr 2024

Das Arbeiten im Homeoffice ist spätestens seit der Corona-Pandemie ein fester Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Viele Arbeitnehmer und Selbstständige arbeiten mittlerweile vollständig oder teilweise...

Besteuerung von Influencern und Online-Tätigkeiten – Leitlinien und aktuelle Fallstricke

1. Steuerliche Einordnung: Gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit? Die erste wichtige Frage im Steuerrecht für Influencer ist, ob es sich bei der Tätigkeit um eine gewerbliche...

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) – Ein Steuervorteil für kleine und mittlere Unternehmen

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein wichtiges steuerliches Instrument, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) die Möglichkeit bietet, geplante Investitionen steuerlich geltend zu machen und...

Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – Aktuelle Regelungen und Pflichten für Anleger

Kryptowährungen haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und sind inzwischen für viele Anleger eine ernstzunehmende Investitionsmöglichkeit. Doch die steuerliche Behandlung von...

Steueränderungen ab 2025 – Jetzt informieren. Nachfragen. Anwenden.

Im Jahr 2025 treten zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft, die erhebliche Auswirkungen auf Steuerzahler, Familien, Unternehmen und Umweltinitiativen haben. Diese Reformen sollen soziale...
spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner