Mieter - Rechte & Pflichten

Unser Rechtsblog der bwkasper Rechtsanwaltskanzlei – Ein digitales Informationszentrum für unsere Mandanten

Unser Rechtsblog der bwkasper Rechtsanwaltskanzlei – Ein digitales Informationszentrum für unsere Mandanten In einer Zeit, in der sich Gesetze und Rechtsprechung in immer kürzeren Zyklen ändern, ist es wichtiger denn...

Kein Recht auf Autofahren mit Gesichtsschleier – Verwaltungsgericht Berlin bestätigt Straßenverkehrsbehörde

Eine Muslimin darf weiterhin nicht mit Gesichtsschleier Auto fahren. Die 33-jährige Klägerin scheiterte mit ihrer Klage vor dem...

Keine Altersdiskriminierung bei Stellenanzeigen für Berufseinsteiger – Urteil des LAG Rheinland-Pfalz (Az. 5 SLa 81/24)

Die Frage der Altersdiskriminierung im Bewerbungsverfahren ist seit Jahren ein rechtlich sensibles Thema. Besonders Stellenanzeigen, die sich gezielt...

Schadensersatzansprüche gegen die SCHUFA – Wie Betroffene 2025 ihr Recht durchsetzen können

Die SCHUFA spielt eine zentrale Rolle im deutschen Finanzsystem und beeinflusst maßgeblich die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern und Unternehmen....

Rückerstattung von Online-Coaching-Gebühren 2025 – Wann Kunden ihr Geld zurückfordern können

Online-Coachings erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, doch nicht immer halten die versprochenen Inhalte, was die Anbieter anpreisen....
spot_img

Die Mietpreisbremse in Deutschland – Stand 2025 und Perspektiven

Die Mietpreisbremse bleibt auch im Jahr 2025 eines der zentralen Instrumente der deutschen Politik, um den Anstieg der Mieten in angespannten Wohnungsmärkten zu regulieren....

Mieterhöhung erhalten? Rechte, Pflichten und rechtliche Grundlagen im Überblick

Die Mieterhöhung ist eines der zentralen Themen im Mietrecht und häufig ein Konfliktpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Vermieter möchten ihre Einnahmen an die Marktentwicklung...

Pflichten und Rechte aus Nebenkostenabrechnungen – Ein umfassender Überblick für Mieter und Vermieter

Die jährliche Nebenkostenabrechnung ist ein fester Bestandteil von Mietverhältnissen und führt nicht selten zu Konflikten zwischen Mietern und Vermietern. Sie umfasst alle Betriebskosten, die...

Abrechnung der Mietkaution – Rechte, Pflichten und rechtliche Fallstricke

Die Mietkaution ist für viele Mieter und Vermieter ein sensibles Thema, das häufig zu Streitigkeiten führt. Nach dem Ende des Mietverhältnisses steht die Abrechnung...

Die ordentliche Kündigung im Mietrecht – Rechte, Pflichten und rechtliche Grundlagen

Die ordentliche Kündigung im Mietrecht ist ein häufiges Thema, das sowohl Mieter als auch Vermieter betrifft. Sie regelt die Beendigung eines Mietverhältnisses unter Einhaltung...

Eigenbedarfskündigung – Rechte, Pflichten und aktuelle Rechtsprechung

Die Eigenbedarfskündigung ist eine der häufigsten Gründe, warum Vermieter Mietverträge kündigen. Sie ermöglicht es Vermietern, eine vermietete Wohnung für sich selbst, ihre Angehörigen oder...
spot_img
Cookie Consent mit Real Cookie Banner