Tag: Sozialrecht

spot_imgspot_img

Betriebsbedingte Kündigung 2025 – Voraussetzungen, Rechte und aktuelle Entwicklungen

Die betriebsbedingte Kündigung bleibt ein zentrales Thema des Arbeitsrechts und stellt eine der häufigsten Gründe für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses dar. Arbeitgeber sehen sich...

Das Bürgergeld – Die rechtlichen Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und die Zukunft

Das Bürgergeld wurde Anfang 2023 eingeführt, um das Hartz-IV-System abzulösen und die soziale Absicherung in Deutschland neu zu definieren. Ziel der Reform ist es,...

Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages – Was Unternehmer wissen müssen

Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages ist ein zentrales Thema im deutschen Wirtschaftsrecht. Sie betrifft vor allem Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften und Unternehmer, die bei...

Korrektur des Rentenkontos – Ihre Rechte und das richtige Vorgehen

Das Rentenkonto spielt eine zentrale Rolle bei der Berechnung Ihrer Altersrente. Fehler oder Unvollständigkeiten können sich negativ auf Ihre späteren Rentenansprüche auswirken. Doch was...

Der Aufhebungsvertrag – Rechte, Pflichten und wichtige Hinweise

Ein Aufhebungsvertrag ist eine beliebte Alternative zur Kündigung, um ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden. Doch was genau ist ein Aufhebungsvertrag, welche Rechte und Pflichten...

Räumungsklage – Was soll ich jetzt tun?

Eine Räumungsklage ist ein ernster rechtlicher Schritt, der für Mieter oft mit Unsicherheit und Angst verbunden ist. Sie signalisiert, dass der Vermieter rechtlich gegen...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner