Tag:
Härtefallregelung
Mietrecht - Räumung, Eigenbedarf und Kündigung
Die Räumungsklage – Voraussetzungen, Ablauf und Rechte von Vermietern und Mietern
Die Räumungsklage ist ein zentrales Instrument im Mietrecht, um einen Mieter zur Räumung einer Wohnung zu zwingen, wenn das Mietverhältnis beendet wurde und der...
Mieter - Rechte & Pflichten
Eigenbedarfskündigung für entfernte Verwandte – Rechte und Pflichten im Mietrecht
Ist eine Eigenbedarfskündigung für entfernte Verwandte rechtmäßig?
Die Eigenbedarfskündigung ist eines der umstrittensten Themen im Mietrecht. Sie wird häufig als Instrument genutzt, um Mietverhältnisse zu...
Mieten & Vermieten
Kündigung wegen Eigenbedarf – Rechte der Mieter und Pflichten der Vermieter
Die Eigenbedarfskündigung – rechtliche Grundlagen
Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ist in Deutschland gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) möglich. Diese Regelung...
Mieten & Vermieten
Rechtswidrige Eigenbedarfskündigung – Vorgehen und Ansprüche im Überblick
Die Eigenbedarfskündigung ist eines der häufigsten Mittel, mit dem Vermieter Mietverhältnisse beenden. Doch nicht jede Kündigung wegen Eigenbedarfs ist rechtmäßig. In der Praxis kommt...
Mieter - Rechte & Pflichten
Räumungsklage – Was soll ich jetzt tun?
Eine Räumungsklage ist ein ernster rechtlicher Schritt, der für Mieter oft mit Unsicherheit und Angst verbunden ist. Sie signalisiert, dass der Vermieter rechtlich gegen...