Tag: Mietvertrag

spot_imgspot_img

Mietminderung wegen Heizungsausfall im Winter – Rechte der Mieter und Handlungsmöglichkeiten

Ein Heizungsausfall im Winter ist nicht nur unangenehm, sondern stellt auch eine erhebliche Beeinträchtigung der Wohnqualität dar. Gerade in der kalten Jahreszeit ist der...

Mietminderung geltend machen – Voraussetzungen der Mietminderung, Ablauf und mehr

Was ist eine Mietminderung und wann ist sie berechtigt? Die Mietminderung ist ein zentrales Instrument im Mietrecht, das es Mietern ermöglicht, ihre Miete zu reduzieren,...

Schonfristzahlung und ordentliche Kündigung im Mietrecht

Kann eine ordentliche Kündigung durch eine Schonfristzahlung unwirksam werden? Die Frage, ob eine ordentliche Kündigung durch eine Schonfristzahlung unwirksam wird, beschäftigt seit Jahren Mieter, Vermieter...

Mietminderung wegen Heizungsausfall, Schimmel und Lärm – Ihre Rechte als Mieter

Mietmängel wie Heizungsausfälle, Schimmel oder Lärmbelästigung können die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen. Als Mieter haben Sie in solchen Fällen das Recht, die Miete zu mindern....

Der Vermieter kündigt wegen Eigenbedarf – Was passiert, wenn die Tochter nicht einzieht?

Die Eigenbedarfskündigung ist ein bewährtes Mittel für Vermieter, Mietverhältnisse zu beenden, wenn sie oder ihre nächsten Angehörigen die Wohnung selbst nutzen wollen. Doch was...

Räumungsklage – Was soll ich jetzt tun?

Eine Räumungsklage ist ein ernster rechtlicher Schritt, der für Mieter oft mit Unsicherheit und Angst verbunden ist. Sie signalisiert, dass der Vermieter rechtlich gegen...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner