Samstag, November 22, 2025

Arbeit & Soziales

Überstunden und deren Vergütung – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Was sind Überstunden? Überstunden entstehen, wenn ein Arbeitnehmer über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus tätig ist. Sie gehen über die Regelarbeitszeit hinaus und können durch...

Abmahnung am Arbeitsplatz – Wann sie gerechtfertigt ist und wie man reagieren sollte

Die rechtlichen Grundlagen der Abmahnung Eine Abmahnung ist ein arbeitsrechtliches Instrument, das Arbeitgeber nutzen, um auf Fehlverhalten eines Mitarbeiters hinzuweisen. Sie dient nicht nur als...

Personenbedingte Kündigung – Voraussetzungen, Ablauf und Rechte der Arbeitnehmer

Die personenbedingte Kündigung ist eine der drei Hauptarten der ordentlichen Kündigung im deutschen Arbeitsrecht. Im Gegensatz zur verhaltensbedingten Kündigung beruht sie auf persönlichen Eigenschaften...

Betriebsbedingte Kündigung – Voraussetzungen, Vorgehen und Rechte der Arbeitnehmer

Die betriebsbedingte Kündigung ist eine der häufigsten Kündigungsarten im deutschen Arbeitsrecht. Sie kommt zum Einsatz, wenn ein Arbeitgeber aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen Personal...

Sperrzeit beim Arbeitsamt bei Eigenkündigung – Ausnahmen und Vorgehensweise

Wer seinen Arbeitsvertrag selbst kündigt, muss häufig mit einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld rechnen. Diese Sperrzeit beträgt in der Regel 12 Wochen und...

Strafrechtliche Konsequenzen der Schwarzarbeit in Deutschland

Schwarzarbeit ist in Deutschland nicht nur ein gesellschaftliches und wirtschaftliches Problem, sondern auch eine Straftat, die strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Sowohl Arbeitnehmer...

Aktuelle Maßnahmen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit

Die Bekämpfung von Schwarzarbeit bleibt eine zentrale Herausforderung für Deutschland. Trotz strenger Gesetze und intensiver Kontrollen ist die illegale Beschäftigung weiterhin weit verbreitet. Aktuelle...

Schwarzarbeit in Deutschland – Ein unterschätztes Problem

Schwarzarbeit ist ein Phänomen, das die deutsche Wirtschaft jährlich Milliarden kostet. Trotz der hohen Regulierungsdichte und strengen Kontrollen bleibt sie in vielen Branchen weit...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner