Montag, September 29, 2025

Steuerfragen leicht gemacht!

Die Neuregelung der Besteuerung von Firmenwagen – Was ändert sich 2024?

Firmenwagen und Steuerrecht im Fokus Firmenwagen sind ein beliebter Bestandteil vieler Gehaltspakete, bringen jedoch steuerliche Verpflichtungen mit sich. Die Besteuerung des privaten Nutzungsanteils eines Firmenwagens wird regelmäßig angepasst, um den...

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) – Ein Steuervorteil für kleine und mittlere Unternehmen

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein wichtiges steuerliches Instrument, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) die Möglichkeit bietet, geplante Investitionen steuerlich geltend zu machen und...

Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – Aktuelle Regelungen und Pflichten für Anleger

Kryptowährungen haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und sind inzwischen für viele Anleger eine ernstzunehmende Investitionsmöglichkeit. Doch die steuerliche Behandlung von...

Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen – Chancen und Herausforderungen

Photovoltaik im Fokus der Steuerpolitik Die Installation von Photovoltaikanlagen ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit. Doch neben den ökologischen Vorteilen bietet...

Besteuerung von Influencern und Online-Tätigkeiten – Leitlinien und aktuelle Fallstricke

1. Steuerliche Einordnung: Gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit? Die erste wichtige Frage im Steuerrecht für Influencer ist, ob es sich bei der Tätigkeit um eine gewerbliche...

Die steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten – Was gilt für 2024?

Weiterbildung als Chance und steuerlicher Vorteil Weiterbildung ist ein essenzieller Bestandteil des beruflichen Fortschritts und der persönlichen Entwicklung. Für Arbeitnehmer und Selbstständige bieten Weiterbildungsmaßnahmen nicht...

Steueränderungen ab 2025 – Jetzt informieren. Nachfragen. Anwenden.

Im Jahr 2025 treten zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft, die erhebliche Auswirkungen auf Steuerzahler, Familien, Unternehmen und Umweltinitiativen haben. Diese Reformen sollen soziale...

Vorgehen bei geschätzter Umsatzsteuer aufgrund verspäteter Abgabe der Erklärungen

1. Ursachen der verspäteten Abgabe von Umsatzsteuererklärungen: Viele Unternehmen verschieben die Abgabe ihrer Umsatzsteuervoranmeldungen aus verschiedenen Gründen. Zwei Hauptursachen sind: Fehlende Zahlungseingänge: Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen...

Homeoffice und Steuerrecht – Abzugsfähigkeit und neue Regelungen im Jahr 2024

Das Arbeiten im Homeoffice ist spätestens seit der Corona-Pandemie ein fester Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Viele Arbeitnehmer und Selbstständige arbeiten mittlerweile vollständig oder teilweise...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner