Tag: Mieterschutz

spot_imgspot_img

Die Mietpreisbremse in Deutschland – Stand 2025 und Perspektiven

Die Mietpreisbremse bleibt auch im Jahr 2025 eines der zentralen Instrumente der deutschen Politik, um den Anstieg der Mieten in angespannten Wohnungsmärkten zu regulieren....

Vor- und Nachteile von Mieterschutzbund und Rechtsschutzversicherung im Mietrecht

Mietrechtliche Konflikte – ob es um Mängel in der Wohnung, Kündigungen oder Streitigkeiten über Betriebskosten geht – sind oft komplex und erfordern rechtlichen Beistand....

Mietminderung wegen Heizungsausfall im Winter – Rechte der Mieter und Handlungsmöglichkeiten

Ein Heizungsausfall im Winter ist nicht nur unangenehm, sondern stellt auch eine erhebliche Beeinträchtigung der Wohnqualität dar. Gerade in der kalten Jahreszeit ist der...

Eigenbedarfskündigung für entfernte Verwandte – Rechte und Pflichten im Mietrecht

Ist eine Eigenbedarfskündigung für entfernte Verwandte rechtmäßig? Die Eigenbedarfskündigung ist eines der umstrittensten Themen im Mietrecht. Sie wird häufig als Instrument genutzt, um Mietverhältnisse zu...

Diskriminierung durch verweigerte Rampe – Konsequenzen des Urteils des LG Berlin II

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Diskriminierung. Besonders Menschen mit Behinderungen profitieren von den umfassenden Regelungen, die ihnen gleiche...

Die Mietpreisbremse – Entscheidung des BGH zur Verlängerung bis 2025

Der Wohnungsmarkt in Berlin ist seit Jahren ein Brennpunkt der mietrechtlichen Diskussionen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem, und steigende Mieten stellen viele...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner