Tag: Transparenz

spot_imgspot_img

Die GEZ – Rechtsgrundlagen und Hintergrundwissen zur Rundfunkbeitragspflicht

Der Rundfunkbeitrag, oft umgangssprachlich noch „GEZ-Gebühr“ genannt, ist eine Abgabe, die in Deutschland zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dient. Die gesetzliche Grundlage des Rundfunkbeitrags...

Entschädigung wegen Überwachung durch Detektei – Ein arbeitsrechtlicher Blick

Die Überwachung von Arbeitnehmern durch Detekteien ist seit jeher ein kontroverses Thema im Arbeitsrecht. Mit seiner Entscheidung vom 25. Juli 2024 (Az. 8 AZR...

Der Beweiswert der Krankschreibung – Ein Blick auf aktuelle Entscheidungen des BAG

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) gilt im deutschen Arbeitsrecht als ein bedeutendes Beweismittel für die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers. Ihr hoher Beweiswert wird durch die gesetzliche Vermutung...

Erbrechtliche Herausforderungen in Patchwork-Familien – Konflikte vermeiden und gerechte Lösungen finden

Patchwork-Familien sind heute keine Seltenheit mehr und entstehen oft durch eine zweite oder dritte Ehe, in der Kinder aus früheren Beziehungen integriert werden. Diese...

Nebenkosten im Mietvertrag – Was Mieter und Vermieter wissen müssen

Eine Nebenkostenabrechnung muss klar und nachvollziehbar sein. Gemäß § 556 BGB und der aktuellen Rechtsprechung muss sie bestimmte Punkte enthalten. Dazu gehört der Abrechnungszeitraum,...

Nachhaltigkeit und Verbraucherinformation – Die neue EU-Richtlinie im Fokus

Nachhaltigkeit und Transparenz sind nicht nur gesellschaftliche Schlagworte, sondern zunehmend auch gesetzliche Anforderungen. Die Europäische Union hat eine neue Richtlinie beschlossen, die Unternehmen verpflichtet,...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner