Montag, September 29, 2025

Die Kündigungsschutzklage – Was Du unbedingt wissen musst

Wurde dir gekündigt? Dann solltest du deine Rechte genau kennen. Eine Kündigungsschutzklage kann dir helfen, deinen Arbeitsplatz zu behalten oder eine Abfindung durchzusetzen. In unserem umfassenden Ratgeber auf verbraucherrecht.io erfährst du alles über Fristen, Voraussetzungen und das gerichtliche Verfahren. Wir erklären dir Schritt für Schritt, was du tun musst, um deine Klage wirksam einzureichen – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. Jetzt informieren und handeln, bevor es zu spät ist.

Gerne teilen:

Hallo und willkommen bei verbraucherrecht.io. In diesem Video geht’s um ein Thema, das jeden treffen kann – die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Viele Betroffene wissen nicht, dass sie nicht schutzlos dastehen. Ganz im Gegenteil: In vielen Fällen ist eine Kündigung angreifbar – und eine Kündigungsschutzklage kann sich lohnen.

Doch Achtung: Die Zeit läuft! Wenn du dich gegen die Kündigung wehren willst, musst du innerhalb von nur 3 Wochen Klage beim Arbeitsgericht einreichen. Diese Frist ist knallhart – verpasst du sie, gilt die Kündigung als wirksam, egal wie ungerecht sie war.

Wichtig zu wissen: Der Kündigungsschutz gilt nicht für alle. Voraussetzung ist in der Regel, dass dein Arbeitsverhältnis seit mehr als 6 Monaten besteht und dass dein Arbeitgeber mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt. Wenn das zutrifft, prüft das Gericht, ob die Kündigung sozial gerechtfertigt ist – also ob ein personen-, verhaltens- oder betriebsbedingter Grund vorliegt. Fehlt dieser, hast du gute Karten.

Und was bringt dir die Klage? Oft einiges: Entweder bekommst du deinen Job zurück – oder eine Abfindung, wenn ein Vergleich geschlossen wird. Besonders wichtig: Ein gutes Zeugnis, bessere Verhandlungschancen und Klarheit über deine Zukunft. Auch bei befristeten Verträgen lohnt sich die Prüfung, denn viele Befristungen sind unwirksam.

Tipp: Wenn du rechtsschutzversichert bist, trägt die Versicherung in der Regel die Kosten. Aber auch ohne Rechtsschutz solltest du nicht einfach aufgeben – viele Anwälte bieten eine Erstberatung oder helfen dir bei Prozesskostenhilfe.

Auf unserer Seite verbraucherrecht.io findest du eine ausführliche Anleitung zur Kündigungsschutzklage, inklusive Musterschreiben, Fristenrechner und vielen weiteren Infos.

Nutze dein Recht – und lass dich nicht unterkriegen. Denn wer sich wehrt, hat oft deutlich bessere Chancen.

Wir unterstützen dich – mit Klartext, Know-how und einem starken Netzwerk aus erfahrenen Partneranwälten. Alle Infos findest du wie immer unter www.verbraucherrecht.io.

Auch interessant:

Letzte Beiträge im Überblick:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner