Tag:
Arbeitgeberpflichten
Mobbing & Bossing
Bossing – Systematisches Mobbing durch Vorgesetzte – Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten
Das sogenannte Bossing beschreibt eine spezifische Form des Mobbings, bei der gezielte Schikanen, Diskriminierungen oder Ausgrenzungen vom Vorgesetzten gegenüber einem Arbeitnehmer ausgehen. Diese Form...
Arbeit & Soziales
Keine Altersdiskriminierung bei Stellenanzeigen für Berufseinsteiger – Urteil des LAG Rheinland-Pfalz (Az. 5 SLa 81/24)
Die Frage der Altersdiskriminierung im Bewerbungsverfahren ist seit Jahren ein rechtlich sensibles Thema. Besonders Stellenanzeigen, die sich gezielt an Berufseinsteiger oder Bewerber mit wenigen...
Steuerfragen leicht gemacht!
Die Neuregelung der Besteuerung von Firmenwagen – Was ändert sich 2024?
Firmenwagen und Steuerrecht im Fokus
Firmenwagen sind ein beliebter Bestandteil vieler Gehaltspakete, bringen jedoch steuerliche Verpflichtungen mit sich. Die Besteuerung des privaten Nutzungsanteils eines Firmenwagens...
Arbeit & Soziales
Das Arbeitszeugnis – Rechte, Pflichten und rechtliche Fallstricke
Ein Arbeitszeugnis ist weit mehr als nur eine Formalität – es ist ein zentrales Dokument, das die berufliche Zukunft eines Arbeitnehmers maßgeblich beeinflussen kann....
Kündigung, Kündigungsschutz und Aufhebungsvereinbarung
Betriebsbedingte Kündigung 2025 – Voraussetzungen, Rechte und aktuelle Entwicklungen
Die betriebsbedingte Kündigung bleibt ein zentrales Thema des Arbeitsrechts und stellt eine der häufigsten Gründe für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses dar. Arbeitgeber sehen sich...
Mobbing & Bossing
Bossing – Mobbing durch Vorgesetzte und die rechtlichen Konsequenzen
Bossing ist eine besonders perfide Form des Mobbings, bei der gezielt Druck von Vorgesetzten auf Mitarbeiter ausgeübt wird. Betroffene leiden oft unter massiven psychischen...
Arbeit & Soziales
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten
Die Abmahnung ist ein wichtiges Instrument im Arbeitsrecht. Sie dient nicht nur dazu, Fehlverhalten von Arbeitnehmern zu dokumentieren, sondern ist oft auch die Voraussetzung...
Arbeit & Soziales
Urlaubsabgeltung – Rechte, Voraussetzungen und aktuelle Rechtsprechung
Die Urlaubsabgeltung ist ein zentraler Begriff im Arbeitsrecht und regelt, was mit dem Resturlaub eines Arbeitnehmers geschieht, wenn das Arbeitsverhältnis endet. Während der gesetzliche...