Montag, September 29, 2025
Tag:

Bundesarbeitsgericht

Teilzeitkräfte und Überstundenzuschläge – Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen

Am 5. Dezember 2024 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit seinem Urteil (Az. 8 AZR 370/20) eine bahnbrechende Entscheidung für die Rechte von Teilzeitbeschäftigten getroffen....

Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsklagen nach dem AGG – Urteil des BAG im Fokus

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wurde ins Leben gerufen, um Diskriminierung zu verhindern und Chancengleichheit zu fördern. Es gewährt Betroffenen bei Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot...

Keine Abmahnung wegen Verweigerung der Corona-Impfung

Die Corona-Pandemie stellte Gesellschaft, Wirtschaft und Rechtssystem vor immense Herausforderungen. Insbesondere die einrichtungsbezogene Impfpflicht sorgte für heftige Diskussionen. Während einige die Impfpflicht als unzulässigen...

Entschädigung wegen Überwachung durch Detektei – Ein arbeitsrechtlicher Blick

Die Überwachung von Arbeitnehmern durch Detekteien ist seit jeher ein kontroverses Thema im Arbeitsrecht. Mit seiner Entscheidung vom 25. Juli 2024 (Az. 8 AZR...

Der Beweiswert der Krankschreibung – Ein Blick auf aktuelle Entscheidungen des BAG

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) gilt im deutschen Arbeitsrecht als ein bedeutendes Beweismittel für die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers. Ihr hoher Beweiswert wird durch die gesetzliche Vermutung...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner