Tag:
Arbeitsverhältnis
Arbeit & Soziales
Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit – Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen
Die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit rechtmäßig ist, hat die Arbeitsgerichte immer wieder beschäftigt. Mit Urteil vom 8. Juli...
Arbeit & Soziales
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – Ein wegweisendes Urteil des BAG
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) ist im deutschen Arbeitsrecht seit jeher ein zentrales Dokument. Arbeitnehmer nutzen sie, um ihren Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu untermauern,...
Insolvenzverfahren
Insolvenzgeld – Ihre Rechte und Pflichten bei Zahlungsschwierigkeiten des Arbeitgebers
Wenn Ihr Arbeitgeber in Zahlungsschwierigkeiten gerät und Ihr Arbeitsentgelt ganz oder teilweise ausbleibt, kann ein Anspruch auf Insolvenzgeld bestehen. Dieser Blogbeitrag erklärt, unter welchen...
Arbeit & Soziales
Der Beweiswert der Krankschreibung – Ein Blick auf aktuelle Entscheidungen des BAG
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) gilt im deutschen Arbeitsrecht als ein bedeutendes Beweismittel für die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers. Ihr hoher Beweiswert wird durch die gesetzliche Vermutung...
Arbeit & Soziales
Insolvenzrecht und das Arbeitsrecht – Rechte von Arbeitnehmern bei Insolvenzen
Eine Unternehmensinsolvenz stellt nicht nur für das Unternehmen und dessen Eigentümer eine Herausforderung dar, sondern auch für die Arbeitnehmer. Sie sind nicht nur mit...
Arbeit & Soziales
Die rechtliche Lage von Abfindungen bei Massenentlassungen – Eine arbeitsrechtliche Analyse
In Zeiten wirtschaftlicher Umstrukturierungen und anhaltender Krisen wie der aktuellen Energiekrise stehen Unternehmen häufig vor der Entscheidung, Personal abzubauen. Massenentlassungen sind dabei ein Mittel,...
Arbeit & Soziales
Kleinbetrieb im Arbeitsrecht – Definition und besondere arbeitsrechtliche Regelungen
Kleinbetriebe spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft. Doch gerade im Arbeitsrecht gelten für sie oft besondere Regelungen, die sowohl Arbeitnehmer als auch...