Tag:
Kündigungsschutz
Kündigung, Kündigungsschutz und Aufhebungsvereinbarung
Betriebsbedingte Kündigung 2025 – Voraussetzungen, Rechte und aktuelle Entwicklungen
Die betriebsbedingte Kündigung bleibt ein zentrales Thema des Arbeitsrechts und stellt eine der häufigsten Gründe für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses dar. Arbeitgeber sehen sich...
Arbeit & Soziales
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten
Die Abmahnung ist ein wichtiges Instrument im Arbeitsrecht. Sie dient nicht nur dazu, Fehlverhalten von Arbeitnehmern zu dokumentieren, sondern ist oft auch die Voraussetzung...
Versicherungsrecht, Rechtsschutz & mehr
Vor- und Nachteile von Mieterschutzbund und Rechtsschutzversicherung im Mietrecht
Mietrechtliche Konflikte – ob es um Mängel in der Wohnung, Kündigungen oder Streitigkeiten über Betriebskosten geht – sind oft komplex und erfordern rechtlichen Beistand....
Kündigung, Kündigungsschutz und mehr
Kündigungsschutz in der Probezeit – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Die Probezeit ist eine kritische Phase im Arbeitsverhältnis, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer prüfen, ob die Zusammenarbeit langfristig passt. Doch wie sieht es mit...
Kündigung, Kündigungsschutz und mehr
Kündigungsschutz bei Alkoholismus – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Alkoholismus ist nicht nur eine persönliche Herausforderung, sondern hat oft auch Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. Wenn die Arbeitsleistung oder das Verhalten eines Arbeitnehmers durch...
Arbeit & Soziales
Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit – Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen
Die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit rechtmäßig ist, hat die Arbeitsgerichte immer wieder beschäftigt. Mit Urteil vom 8. Juli...
Arbeit & Soziales
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – Ein wegweisendes Urteil des BAG
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) ist im deutschen Arbeitsrecht seit jeher ein zentrales Dokument. Arbeitnehmer nutzen sie, um ihren Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu untermauern,...
Mieter - Rechte & Pflichten
Mieterhöhung und Mietspiegel – Rechte und Pflichten im Mietrecht
Was ist der Mietspiegel und welche Rolle spielt er bei der Mieterhöhung?
Der Mietspiegel ist ein zentrales Instrument im deutschen Mietrecht. Er dient als Orientierungshilfe...