Tag:
Rechtsberatung
Versicherungsrecht, Rechtsschutz & mehr
Vor- und Nachteile von Mieterschutzbund und Rechtsschutzversicherung im Mietrecht
Mietrechtliche Konflikte – ob es um Mängel in der Wohnung, Kündigungen oder Streitigkeiten über Betriebskosten geht – sind oft komplex und erfordern rechtlichen Beistand....
Insolvenzverfahren
Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages – Was Unternehmer wissen müssen
Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages ist ein zentrales Thema im deutschen Wirtschaftsrecht. Sie betrifft vor allem Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften und Unternehmer, die bei...
Verbraucherrichtlinien & EU-Recht
Korrektur des Rentenkontos – Ihre Rechte und das richtige Vorgehen
Das Rentenkonto spielt eine zentrale Rolle bei der Berechnung Ihrer Altersrente. Fehler oder Unvollständigkeiten können sich negativ auf Ihre späteren Rentenansprüche auswirken. Doch was...
Insolvenzverfahren
Insolvenzgeld – Ihre Rechte und Pflichten bei Zahlungsschwierigkeiten des Arbeitgebers
Wenn Ihr Arbeitgeber in Zahlungsschwierigkeiten gerät und Ihr Arbeitsentgelt ganz oder teilweise ausbleibt, kann ein Anspruch auf Insolvenzgeld bestehen. Dieser Blogbeitrag erklärt, unter welchen...
Mieten & Vermieten
Ihre Rechte bei Lärmbelästigung – So können Sie sich schützen
Lärm durch laute Nachbarn ist ein Problem, das viele Menschen betrifft. Ob störende Musik, anhaltende Bauarbeiten oder bellende Hunde – Lärm kann zu Stress,...
Arbeit & Soziales
Gilt Alarmbereitschaft als Arbeitszeit? Ein rechtlicher Leitfaden
Alarmbereitschaft ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer, insbesondere im öffentlichen Dienst und bei Einsatzkräften, betrifft. Doch wann genau gilt Alarmbereitschaft als Arbeitszeit, und welche...
Arbeit & Soziales
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsklagen nach dem AGG – Urteil des BAG im Fokus
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wurde ins Leben gerufen, um Diskriminierung zu verhindern und Chancengleichheit zu fördern. Es gewährt Betroffenen bei Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot...
Mieten & Vermieten
Diskriminierung durch verweigerte Rampe – Konsequenzen des Urteils des LG Berlin II
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Diskriminierung. Besonders Menschen mit Behinderungen profitieren von den umfassenden Regelungen, die ihnen gleiche...