Dienstag, Oktober 21, 2025
Tag:

Kündigung

Kündigungsschutzklage – Voraussetzungen, Vorgehen und Ablauf

Das deutsche Arbeitsrecht bietet Arbeitnehmern einen umfassenden Schutz vor ungerechtfertigten Kündigungen. Die Kündigungsschutzklage ist ein zentrales Instrument, um diesen Schutz durchzusetzen. Doch welche Voraussetzungen...

Bossing – Systematisches Mobbing durch Vorgesetzte – Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten

Das sogenannte Bossing beschreibt eine spezifische Form des Mobbings, bei der gezielte Schikanen, Diskriminierungen oder Ausgrenzungen vom Vorgesetzten gegenüber einem Arbeitnehmer ausgehen. Diese Form...

Kündigungsschutz in der Probezeit – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Die Probezeit ist eine kritische Phase im Arbeitsverhältnis, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer prüfen, ob die Zusammenarbeit langfristig passt. Doch wie sieht es mit...

Darf eine Stadt eine Angestellte wegen Teilnahme an einem rechtsextremen Treffen kündigen?

Die Teilnahme an rechtsextremen Veranstaltungen wirft komplexe rechtliche und gesellschaftliche Fragen auf, insbesondere wenn es um das Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst geht. Der Fall...

Untermietvertrag – Rechte, Pflichten und wichtige Tipps

Der Untermietvertrag ist eine praktische Lösung, wenn ein Hauptmieter seine Wohnung oder einen Teil davon zeitweise oder dauerhaft an eine andere Person weitervermieten möchte....
Cookie Consent mit Real Cookie Banner