Tag:
Rechtsprechung
Arbeit & Soziales
Der Aufhebungsvertrag – Rechte, Pflichten und wichtige Hinweise
Ein Aufhebungsvertrag ist eine beliebte Alternative zur Kündigung, um ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden. Doch was genau ist ein Aufhebungsvertrag, welche Rechte und Pflichten...
Mietrecht - Räumung, Eigenbedarf und Kündigung
Untermietvertrag – Rechte, Pflichten und wichtige Tipps
Der Untermietvertrag ist eine praktische Lösung, wenn ein Hauptmieter seine Wohnung oder einen Teil davon zeitweise oder dauerhaft an eine andere Person weitervermieten möchte....
Arbeit & Soziales
Gilt Alarmbereitschaft als Arbeitszeit? Ein rechtlicher Leitfaden
Alarmbereitschaft ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer, insbesondere im öffentlichen Dienst und bei Einsatzkräften, betrifft. Doch wann genau gilt Alarmbereitschaft als Arbeitszeit, und welche...
Arbeit & Soziales
Teilzeitkräfte und Überstundenzuschläge – Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen
Am 5. Dezember 2024 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit seinem Urteil (Az. 8 AZR 370/20) eine bahnbrechende Entscheidung für die Rechte von Teilzeitbeschäftigten getroffen....
Arbeit & Soziales
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsklagen nach dem AGG – Urteil des BAG im Fokus
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wurde ins Leben gerufen, um Diskriminierung zu verhindern und Chancengleichheit zu fördern. Es gewährt Betroffenen bei Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot...
Mieten & Vermieten
Diskriminierung durch verweigerte Rampe – Konsequenzen des Urteils des LG Berlin II
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Diskriminierung. Besonders Menschen mit Behinderungen profitieren von den umfassenden Regelungen, die ihnen gleiche...
Mieter - Rechte & Pflichten
Der Vermieter kündigt wegen Eigenbedarf – Was passiert, wenn die Tochter nicht einzieht?
Die Eigenbedarfskündigung ist ein bewährtes Mittel für Vermieter, Mietverhältnisse zu beenden, wenn sie oder ihre nächsten Angehörigen die Wohnung selbst nutzen wollen. Doch was...
Arbeit & Soziales
Keine Abmahnung wegen Verweigerung der Corona-Impfung
Die Corona-Pandemie stellte Gesellschaft, Wirtschaft und Rechtssystem vor immense Herausforderungen. Insbesondere die einrichtungsbezogene Impfpflicht sorgte für heftige Diskussionen. Während einige die Impfpflicht als unzulässigen...